Es ist schon lange her, da wurde einst der Buchdruck erfunden. Wir Europäer rühmen uns ja gerne damit, fortschrittlich zu sein, doch tatsächlich stammen sowohl das erste Papier als auch das erste gedruckte Buch wohl aus China! Der Euphorie für das gedruckte Wort tut das aber keinen Abbruch. Was wäre denn die Welt heute ohne Bücher?
Gewiss, das Zeitalter der Computer und des Internets hat begonnen, aber dennoch kann auch heutzutage kein Computer ein in guter Qualität gedrucktes Buch ersetzen! Nicht nur Bücher, sondern auch Zeitungen, Zeitschriften und Werbeprospekte ziehen sich durch den Alltag des modernen Menschen. Buchstaben und Wörter, Grafiken und Fotos zieren einfach alles, von der Keksdose bis hin zu Verkehrsschildern!
Früher gab es diverse Drucktechniken, wie zum Beispiel den Buchdruck, bei dem Bleibuchstaben und Klischees aus eben demselben Material zusammengelegt und an Druckplatten befestigt wurden, welche dann die Farbe aufs Papier übertrugen. Der Offsetdruck bediente sich Druckplatten, die per Belichtung, ähnlich wie ein Foto, beschrieben wurden, während der Tiefdruck gravierte Metallplatten nutzte. Daneben gab es auch noch weitere übliche Druckverfahren, die zur Anwendung gelangten.
Im modernen Zeitalter haben die alten Drucktechniken zwar mitnichten völlig ausgedient, dennoch kommt seit des Einzugs von Computern in jedes Arbeitszimmer zunehmend die Mode auf, Computerdrucker, wie Tintenstrahl- oder Laserdrucker, nicht nur für Einzelexemplare, sondern auch für größere Druckauflagen zu verwenden! Natürlich sind die handelsüblichen Geräte, die für Büroanwendungen konzipiert sind, mit einem industriellen Dauerbetrieb vollkommen überfordert, weshalb sie auch unverhältnismäßig flink ihren Dienst versagen, werden sie einmal zu permanenter Hochleistungsarbeit herangezogen ... .
Auf der einen Seite befinden sich also die Hochleistungsdruckmaschinen, die Tausende an Ausdrucken pro Stunde anfertigen können, in hoher Druckqualität und auch im Dauerbetrieb. Diese Maschinen können aber nur ein und dasselbe Motiv in schneller Abfolge ausdrucken: Ein neues Druckmotiv erfordert hierbei u.a. den manuellen Wechsel der Druckplatte oder -walze, außerdem kann in vielen Fällen nur eine Farbe auf einmal gedruckt werden, was für Ausdrucke in Vollfarbe mehrere Druckdurchgänge erforderlich macht! Auf der anderen Seite haben wir die Bürodrucker, die bis zu ungefähr 40 Seiten DIN A4 pro Minute ausdrucken können, in Vollfarbe versteht sich, und mit eher mäßiger Druckqualität.
Zwischen den etablierten Verfahren zum Druck gesellen sich nun noch weitere Techniken, die den direkten Ausdruck vom Computer mit der Qualität althergebrachter Druckverfahren zu kombinieren suchen, was dann theoretisch die ideale Lösung wäre! Praktisch stehen jene neuen Drucktechniken in vielerlei Hinsicht zwischen den Druckmaschinen und Bürodruckern.
Im Zuge technischer Innovation ermöglicht die neue digitale Drucktechnik, relativ kostengünstig Ausdrucke mittlerer Auflage in überzeugender Qualität zu bekommen, was die Internetdruckerei zu einer einer neuen Spezies von Druckerei macht! Hätte man sich etwa vor 50 Jahren so günstig ein paar Hundert Exemplare ausdrucken lassen können, wie jetzt?
Heute kann man eben beim Ausdrucken sparen!